Die Düsseldorfer EG vor der Saison 2012/2013
Nach dem Absprung des Haupt- und Namenssponsors hing die Zukunft der Düsseldorfer EG am seidenen Faden. Vorbei sind die Zeiten, als man mit viel Geld versuchte, den ersehnten neunten Titel zu ergattern. Mit viel Engagement gelang es den Verantwortlichen, den Etat für die kommende Spielzeit zu sichern. Personell wurde ein totaler Umbruch eingeläutet, neben 18 Spielern hat auch das Trainergespann die DEG verlassen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Die Kölner Haie vor der Saison 2012/2013
Vorschau
Als einziges DEL-Team konnten die Kölner Haie in der vergangenen Saison auswärts mehr Punkte sammeln als zu Hause. Das punktbeste Auswärtsteam schloss die Hauptrunde auf dem neunten Rang ab und setzte sich in den Pre-Playoffs mit 2:0-Siegen gegen die Augsburger Panther durch (5:1 und 3:1), ehe im Viertelfinale mit vier Niederlagen in vier Spielen gegen die Eisbären Berlin (1:5, 2:4, 1:3 und 0:3) Endstation war. Zur neuen Saison haben die Haie viel schwedische Erfahrung unter Vertrag genommen und konnten gleich drei aktuelle und ehemalige Nationalspieler der "Tre Kronors" verpflichten.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Jaspers verlässt mit Boos den Club
Die Haie bestätigen weitere Personalentscheidungen für die kommende Saison. KEC-Kapitän John Tripp bleibt an Bord, die Stürmer Jason Jaspers und Tino Boos wechseln zu anderen Vereinen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Rückkehr nach 18 Jahren
Die Düsseldorfer EG hat mit Stürmer Tino Boos von den Kölner Haien den achten Spieler für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Wenige Tage vor dem 37. Geburtstag des Routiniers hat der Viertelfinalist den Vertragsabschluss bestätigt. Boos bestritt von 1991 bis 1994 40 Spiele in der Junioren-Bundesliga und 18 Bundesligaspiele für Düsseldorf und wurde prompt Deutscher Meister mit der DEG. Den zweiten Titel seiner Laufbahn feierte er mit den Hannover Scorpions 2010.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Titelverteidiger baut Führung in der Serie aus
Titelverteidiger Eisbären Berlin hat die Führung in der Viertelfinalserie gegen die Kölner Haie auf 2:0 ausgebaut. Im zweiten Spiel in Köln setzten sich die Gäste mit 4:2 durch. Spielentscheidend waren die ersten fünf Minuten im zweiten Abschnitt, in denen die Eisbären eine 3:0-Führung vorlegten.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Hamburg schlägt Mannheim - Wolfsburg mit Mühe
Die Eisbären Berlin stehen nach einem 5:2-Sieg über die Nürnberg Ice Tigers nach dem ersten Spieltag an der Tabellenspitze, gefolgt von den Hamburg Freezers, die gegen die Adler Mannheim zu einem 4:2-Erfolg kamen und dem EHC München, der in Krefeld bei den Pinguinen ebenfalls mit 4:2 erfolgreich war. Vierter sind die Grizzly Adams Wolfsburg durch einen 2:0-Sieg über die Straubing Tigers, gefolgt vom ERC Ingolstadt und den Iserlohn Roosters, die in Köln, beziehungsweise Hannover jeweils 2:1 gewannen. Zwei Punkte fuhren die Augsburger Panther durch einen 2:1-Sieg nach Verlängerung über die DEG Metro Stars ein.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|